Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch die Silvretta Parkhotel AG, Landstrasse 190, CH-7250 Klosters

1 ALLGEMEINES
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation
per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

2 NAME UND ANSCHRIFT DES FÜR DIE VERARBEITUNG VERANTWORTLICHEN
Verantwortlicher im Sinne des schweizerischen Datenschutzgesetzes:
Silvretta Parkhotel AG
Landstrasse 190
7250 Klosters
Schweiz
Telefon: +41 81 423 34 35
E-Mail: sales@silvretta.ch
Webseite: www.silvretta.ch

2 VERWEISE UND LINKS
Diese Website enthält Verweise und Verknüpfungen (Links) zu weiteren Webseiten Dritter.
Diese liegen ausserhalb des Verantwortungsbereichs der Silvretta Parkhotel AG. Der Zugriff und die Nutzung
solcher Webseiten erfolgen auf das eigene Risiko des Nutzers oder der Nutzerin. Die
Kantonsbehörden erklären ausdrücklich, dass sie keinerlei Einfluss auf die Gestaltung, den
Inhalt und die Angebote der verknüpften Seiten haben.

3 Anfragen und Buchung auf der Website, per Korrespondenz oder per Telefonanruf
Wenn Sie entweder über unsere Website, auf dem Korrespondenzweg (Email oder Briefpost) oder per Telefonanruf Anfragen oder Buchungen tätigen, benötigen wir für die Abwicklung des Vertrags zwingend folgende Daten:
– Anrede
– Vor- und Nachname
– Kreditkarteninformationen (bei Buchungen)
– E-Mail-Adresse
Diese Daten sowie weitere von Ihnen freiwillig angegebene Informationen (z.B. Sprache, Postadresse, erwartete Ankunftszeit, Motorfahrzeug-Kontrollschild, Präferenzen, Bemerkungen) werden wir nur zur Abwicklung des Vertrags benutzen, sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders festgehalten bzw. Sie dazu nicht gesondert eingewilligt haben. Die Daten werden wir namentlich bearbeiten, um Ihre Buchung wunschgemäss zu erfassen, die gebuchten Leistungen zur Verfügung zu stellen, Sie im Falle von Unklarheiten oder Problemen zu kontaktieren und die korrekte Zahlung sicherzustellen. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung zu diesem Zweck liegt in der Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

4 DATENBEARBEITUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT IHREM AUFENTHALT
DATENBEARBEITUNG ZUR ERFÜLLUNG GESETZLICHER MELDEPFLICHTEN
Bei der Ankunft in unserem Hotel benötigen wir von Ihnen und Ihren Begleitpersonen gegebenenfalls die folgenden Angaben:
– Vor- und Nachname
– Postadresse und Kanton
– Geburtsdatum
– Geburtsort
– Nationalität
– Amtlicher Identifikationsausweis und Nummer
– Ankunfts- und Abreisetag
– Zimmernummer
Diese Angaben erheben wir zur Erfüllung gesetzlicher Meldepflichten, die sich insbesondere aus dem Gastgewerbe- oder Polizeirecht ergeben. Soweit wir nach den anwendbaren Vorschriften dazu verpflichtet sind, leiten wir diese Informationen an die zuständige Polizeibehörde weiter.
In der Erfüllung der rechtlichen Vorgaben besteht unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

5 NEWSLETTER
Sie haben die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür ist eine Registrierung erforderlich. Im Rahmen der Registrierung sind folgende Daten abzugeben:
– Anrede
– Vor- und Nachname
– E-Mail-Adresse
Die obigen Daten sind für die Datenverarbeitung notwendig. Diese Daten bearbeiten wir ausschliesslich, um die Ihnen zugesendeten Informationen und Angebote zu personalisieren und besser auf Ihre Interessen auszurichten. Mit der Registrierung erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Bearbeitung der angegebenen Daten für den regelmässigen Versand des Newsletters an die von Ihnen angegebene Adresse und für die statistische Auswertung des Nutzungsverhaltens und die Optimierung des Newsletters. Diese Einwilligung stellt im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse dar. Wir sind berechtigt, Dritte mit der technischen Abwicklung von Werbemassnahmen zu beauftragen und sind berechtigt, Ihre Daten zu diesem Zweck weiterzugeben. 
Am Ende jedes Newsletters findet sich ein Link, über den Sie den Newsletter jederzeit abbestellen können. Im Rahmen der Abmeldung können Sie uns freiwillig den Grund für die Abmeldung mitteilen. Nach der Abbestellung werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht. Eine Weiterbearbeitung erfolgt lediglich in anonymisierter Form zur Optimierung unseres Newsletters.

6 COOKIES
Cookies helfen unter vielen Aspekten, Ihren Besuch auf unserer Website einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Internetseite besuchen. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unseren Webseiten sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen.
Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmässig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden.
Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

7 TRACKING-TOOLS
7.1 ALLGEMEIN
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Website nutzen wir den Webanalysedienst von Google Analytics. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert sind („Cookies“), verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an die Server der Anbieter dieser Dienste übertragen, dort gespeichert und für uns aufbereitet. Zusätzlich erhalten wir dadurch unter Umständen folgende Informationen:
− Navigationspfad, den ein Besucher auf der Site beschreitet,
− Verweildauer auf der Website oder Unterseite,
− die Unterseite, auf welcher die Website verlassen wird,
− das Land, die Region oder die Stadt, von wo ein Zugriff erfolgt,
− Endgerät (Typ, Version, Farbtiefe, Auflösung, Breite und Höhe des Browserfensters) und
− Wiederkehrender oder neuer Besucher.
Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Website zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten.
7. 2 GOOGLE ANALYTICS
Anbieter von Google Analytics ist Google Inc., ein Unternehmen der Holding Gesellschaft Alphabet Inc, mit Sitz in den USA. Vor der Übermittlung der Daten an den Anbieter wird die IP-Adresse durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung („anonymizeIP“) auf dieser Webseite innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Fällen stellen wir durch vertragliche Garantien sicher, dass Google Inc. ein ausreichendes Datenschutzniveau einhält. Gemäss Google Inc. wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht werden.
Weitere Informationen über den genutzten Webanalyse-Dienst finden Sie auf der Website von Google Analytics. Eine Anleitung, wie Sie die Verarbeitung ihrer Daten durch den Webanalyse-Dienst verhindern können, finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

8 SPEICHERUNG UND AUSTAUSCH VON DATEN MIT DRITTEN
BUCHUNGSPLATTFORMEN
Sofern Sie Buchungen über eine Drittplattform vornehmen, erhalten wir vom jeweiligen Plattformbetreiber verschiedene personenbezogene Informationen. Darüber hinaus werden uns gegebenenfalls Anfragen zu Ihrer Buchung weitergeleitet. Diese Daten werden wir namentlich bearbeiten, um Ihre Buchung wunschgemäss zu erfassen und die gebuchten Leistungen zur Verfügung zu stellen. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung zu diesem Zweck liegt in der Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wir werden möglicherweise von den Plattformbetreibern über Streitigkeiten im Zusammenhang mit einer Buchung informiert. Dabei erhalten wir unter Umständen auch Daten zum Buchungsvorgang, wozu auch eine Kopie der Buchungsbestätigung als Beleg für den tatsächlichen Buchungsabschluss zählen kann. Wir bearbeiten diese Daten zur Wahrung und Durchsetzung unserer Ansprüche. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Beachten Sie ferner die Hinweise zum Datenschutz des jeweiligen Anbieters.

9 AUFBEWAHRUNGSDAUER
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es erforderlich ist, um die oben genannten Trackingdienste sowie die weiteren Bearbeitungen im Rahmen unseres berechtigten Interesses zu verwenden. Vertragsdaten werden von uns länger aufbewahrt, da dies durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben ist. Aufbewahrungspflichten, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich aus Vorschriften über das Melderecht, über die Rechnungslegung und aus dem Steuerrecht. Gemäss diesen Vorschriften sind geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufzubewahren. Soweit wir diese Daten nicht mehr zur Durchführung der Dienstleistungen für Sie benötigen, werden die Daten gesperrt. Dies bedeutet, dass die Daten dann nur noch für Zwecke der Rechnungslegung und für Steuerzwecke verwendet werden dürfen.

10 RECHT AUF AUSKUNFT, LÖSCHUNG, SPERRUNG
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen
Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung
sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu
weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der am
Anfang dieser Datenschutzerklärung angegebenen Adresse an uns wenden.

11. ÄNDERUNG DIESER DATENSCHUTZVERORDNUNG
Soweit gesetzlich und/oder tatsächlich notwendig, wird diese Datenschutzerklärung angepasst bzw. geändert.

Klosters, im September 2019